Longevity

Während Anti-Aging oft auf das äußere Erscheinungsbild zielt und Well-Aging auf ein gutes Altern, beschäftigt sich Longevity mit der Frage, wie wir gesund alt werden können – von innen heraus. Dahinter stehen spannende wissenschaftliche Forschungen auf zellulärer Ebene: Was lässt unsere Zellen altern? Und wie können wir diese Prozesse verlangsamen oder sogar teilweise umkehren?

Dabei spielt unser Lebensstil eine zentrale Rolle: Ernährung, Bewegung, Schlaf, Stress, Mikronährstoffe – all das beeinflusst unsere Langlebigkeit mehr, als wir oft denken.

In dieser Bolgreihe stelle ich Erkenntnisse aus der Forschung vor, verbinde sie mit naturheilkundlichem Wissen – und gebe Impulse, wie Sie Ihr eigenes Longevity-Konzept entwickeln können.

.

Eine Frau im besten Alter im Sommerkleid mit Sonnenbrille schaut leicht nach oben, vermutlich in die Sonne. Die Bildüberschrift ist "Longevity", zu deutsch Langlebigkeit

Longevity
Telomerverkürzung


Teil 4

Telomerverkürzung – Warum unsere Chromosomen eine biologische Uhr haben Jede unserer Zellen enthält 46 Chromosomen – die Träger unserer genetischen Information. An den Enden dieser

Weiterlesen »
Eine Frau im besten Alter im Sommerkleid mit Sonnenbrille schaut leicht nach oben, vermutlich in die Sonne. Die Bildüberschrift ist "Longevity", zu deutsch Langlebigkeit

Longevity
Blue Zones


Teil 1

Blue Zones – Die Geheimnisse der Langlebigkeit Wenn es um ein langes und gesundes Leben geht, lohnt sich ein Blick auf die sogenannten „Blue Zones“.

Weiterlesen »