Unsere Gelenke tragen uns durchs Leben – Tag für Tag, Schritt für Schritt. Doch wenn sie schmerzen, steif werden oder anschwellen, wird jede Bewegung zur Herausforderung. Arthrose und Arthritis sind zwei häufige Ursachen für Gelenkbeschwerden, und obwohl sie oft in einem Atemzug genannt werden, haben sie unterschiedliche Hintergründe.
Was passiert im Gelenk?
- Arthrose ist eine degenerative Gelenkerkrankung. Sie entsteht durch den Abbau von Knorpel, der normalerweise als Schutzschicht die Gelenke geschmeidig hält. Ohne ihn reiben die Knochen aufeinander – das kann Schmerzen und Entzündungen verursachen.
- Arthritis ist eine entzündliche Erkrankung der Gelenke. Sie kann durch Infektionen, Autoimmunreaktionen oder Stoffwechselstörungen ausgelöst werden. Die Entzündung greift das Gelenk an und kann langfristig zu Schäden führen.
Beschwerden, die belasten
Beide Erkrankungen können sich durch ähnliche Symptome äußern:
- Gelenkschmerzen, besonders nach Belastung oder in Ruhe
- Morgensteifigkeit oder Anlaufschmerzen
- Schwellungen und Überwärmung der Gelenke
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Knirschen oder Reiben in den Gelenken
Ängste, die begleiten
- Wie lange kann ich meinen Alltag noch meistern?
- Wird es immer schlimmer – und gibt es eine Möglichkeit, das Fortschreiten zu verlangsamen?
- Muss ich mich auf Schmerzmittel oder sogar eine Operation einstellen?
- Was kann ich selbst tun, um meine Gelenke zu schützen?
Wünsche und Träume
Viele Menschen mit Arthrose oder Arthritis wünschen sich vor allem eines: Beweglichkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen.
- Wieder schmerzfrei spazieren gehen
- Morgens ohne steife Gelenke aus dem Bett kommen
- Sport treiben, ohne Angst vor den Folgen zu haben
- Mehr Energie und Freude an Bewegung
Jede Gelenkerkrankung ist individuell – genauso wie ihre Lösungen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihre Gelenke jetzt brauchen. Buchen Sie Ihr kostenfreies telefonisches Erstgespräch ganz einfach online!