Ekzeme –
Wenn die Haut aus dem Gleichgewicht gerät 

Neurodermitis, Psoriasis & Co. – Ganzheitliche Wege bei chronischen Hauterkrankungen 

Unsere Haut ist nicht nur eine Hülle – sie ist Spiegel unserer Gesundheit. Wenn sie juckt, spannt, sich rötet oder schuppt, leiden wir nicht nur körperlich, sondern auch seelisch.

Ekzeme sind entzündliche Hauterkrankungen, die viele Formen annehmen können. Zwei der häufigsten chronischen Varianten sind:

 

Neurodermitis (atopisches Ekzem)

  • Tritt häufig schon im Kindesalter auf
  • Typisch: trockene Haut, starker Juckreiz, Rötung, Ekzemherde (besonders an Ellenbeugen, Kniekehlen, Gesicht)
  • Eng verbunden mit Allergien, Heuschnupfen oder Asthma (atopische Veranlagung)
  • Oft schubweise Verschlechterung durch Stress, Klima, Ernährung

Psoriasis (Schuppenflechte)

  • Autoimmunerkrankung mit entzündlicher Hautreaktion
  • Typisch: silbrig-weiße Schuppen auf geröteter Haut, v.  an Ellenbogen, Knien, Kopfhaut
  • Kann auch Gelenke betreffen (Psoriasis-Arthritis)
  • Verläuft chronisch-schubweise, beeinflusst durch Stress, Infekte, Lebensstil

 

Was Betroffene belastet

Viele Patient*innen berichten:

  • „Ich fühle mich in meiner Haut nicht wohl.“
  • „Es ist nicht nur der Juckreiz – es ist auch die Scham.“

Die Beschwerden sind oft sichtbar, langwierig und frustrierend. Das Hautbild kann sich plötzlich verschlechtern – ohne klar erkennbare Ursache. Neben dem körperlichen Leid kommt oft ein hoher seelischer Druck hinzu.

 

Was sich viele Menschen mit Ekzemen wünschen:

  • Linderung der Symptome, besonders des Juckreizes
  • Weniger Schübe, mehr Stabilität
  • Alternative zu dauerhafter Cortisontherapie
  • Verständnis für die Ursachen, nicht nur Symptomkontrolle
  • Wieder frei & selbstbewusst durchs Leben gehen
  • Sich endlich wieder in der eigenen Haut wohlfühlen

 

Schulmedizin & Naturheilkunde – Zwei Wege, die sich ergänzen

Die Schulmedizin bietet oft rasche Linderung in akuten Phasen – etwa durch:

  • Kortisoncremes oder Immunsuppressiva
  • Antihistaminika
  • Lichttherapie bei Psoriasis

Diese Behandlungen können Beschwerden effektiv reduzieren, setzen jedoch meist an der Oberfläche an.

Die Naturheilkunde setzt bei den tiefen Ursachen an – und sucht nach dem inneren Ungleichgewicht:

  • Darmsanierung & Mikrobiomregulation – da viele Hautprobleme im Darm beginnen
  • Pflanzenheilkunde, z.  mit entzündungshemmenden oder ausleitenden Kräutern
  • Stressreduktion & systemische Beratung – denn Haut & Psyche sind eng verbunden

 

Mein Ansatz: ganzheitlich & individuell

In meiner Praxis verbinde ich wissenschaftliche Erkenntnisse mit naturheilkundlichem Wissen. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihrer Haut – und Ihnen – wirklich hilft.

Ob Sie ergänzend zur schulmedizinischen Therapie Unterstützung suchen oder alternative Wege gehen möchten – ich begleite Sie. Für mehr Leichtigkeit, mehr Hautruhe – und mehr Wohlgefühl in Ihrem Leben.