Ganzheitliche Wege bei einem oft unsichtbaren Leiden
Fibromyalgie ist eine Erkrankung, die man nicht „sieht“ – aber umso intensiver spürt.
Betroffene leiden unter chronischen Schmerzen, ständiger Müdigkeit und einer Vielzahl unspezifischer Beschwerden. Oft dauert es Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Die Verunsicherung ist groß – die Erschöpfung noch größer.
Symptome der Fibromyalgie – vielseitig, diffus, belastend
Fibromyalgie betrifft Körper, Geist und Seele. Viele Patientinnen berichten:
- Tiefensensible Schmerzen an Muskeln und Sehnen – ohne erkennbare Entzündung
- Chronische Müdigkeit (Fatigue), auch nach ausreichend Schlaf
- Schlafstörungen, nicht erholsamer Schlaf
- Konzentrationsprobleme, Wortfindungsstörungen („Fibro-Fog“)
- Reizdarm-Symptome, häufige Blähungen, Bauchschmerzen
- Empfindlichkeit gegenüber Kälte, Berührungen, Geräuschen
- Depressive Verstimmungen oder Angstgefühle
Was sich viele Betroffene wünschen
- „Ich möchte wieder am Leben teilhaben können.“
- „Ich sehne mich nach Verständnis – und nach wirklicher Linderung.“
- „Ich will aus dieser Spirale aus Erschöpfung und Schmerz heraus.“
Ihre Träume sind oft ganz grundlegend:
- Wieder schlafen können
- Sich wieder bewegen können – ohne Angst vor dem nächsten Schmerzschub
- Ein klarer Kopf – statt dauerndem Nebel im Denken
- Ein Alltag, der nicht mehr Kraft raubt, sondern Freude schenkt
Schulmedizin – häufig symptomorientiert
Fibromyalgie ist in der Schulmedizin inzwischen anerkannt – auch wenn sie lange als „psychosomatisch“ abgetan wurde.
Typische Ansätze sind:
- Schmerzmittel oder Antidepressiva in niedriger Dosis
- Physiotherapie, Bewegungstherapie
- Psychosomatische Begleitung
Diese Maßnahmen können entlasten – bleiben aber oft unspezifisch und unbefriedigend, weil sie nicht die Ursachen behandeln, sondern meist nur Symptome lindern.
Naturheilkunde – ganzheitlich, stärkend, individuell
Die Naturheilkunde sieht Fibromyalgie nicht als rein körperliches oder psychisches Problem, sondern als Ausdruck einer tiefgreifenden Regulationsstörung im gesamten System.
Mögliche naturheilkundliche Ansatzpunkte:
- Stärkung der Mitochondrienfunktion (Energiegewinnung auf Zellebene)
- Entlastung des Nervensystems
- Stressmedizin & autonome Regulation – sanftes Training für das vegetative Nervensystem
- Darmgesundheit & Ernährung – entzündungshemmend, individuell verträglich
- Trauma- & Erschöpfungsbegleitung, wenn alte Belastungen mitwirken
Die Naturheilkunde setzt dabei nicht auf die eine schnelle Lösung, sondern auf einen langfristigen, systemischen Weg zur Stabilisierung und Regeneration.
Mein Ansatz: achtsam begleiten – auf deinem individuellen Heilungsweg
Fibromyalgie ist komplex – und braucht Raum, Geduld und eine klare Strategie. In meiner Praxis begleite ich Betroffene mit Fibromyalgie:
- achtsam und ohne Vorurteile
- ganzheitlich und auf Augenhöhe
- kombiniert mit schulmedizinischem Wissen und naturheilkundlicher Erfahrung
Wir suchen gemeinsam nach Möglichkeiten, Ihr Energiesystem zu stärken, Ihr Nervensystem zu beruhigen – und Ihren Körper wieder in Balance zu bringen.
Ihr Schmerz ist real. Und Sie dürfen sich besser fühlen.