Jobwechsel, Trennung, Lebensmitte, Kinder aus dem Haus, Renteneintritt – unser Leben ist voller kleiner und großer Übergänge. Solche Umbruchsituationen bringen Unsicherheit mit sich, manchmal auch Überforderung, Schlaflosigkeit, Stimmungstiefs oder eine diffuse Leere. Nicht selten entsteht dann der Gedanke: „Stimmt etwas nicht mit mir?“ Oder sogar: „Brauche ich jetzt eine Therapie?“
Und genau hier lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Nicht jede Krise ist eine Krankheit
In Phasen des Umbruchs ist es normal, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten. Alte Rollen passen nicht mehr, neue sind noch nicht gefunden. Das kann sich emotional instabil anfühlen – ist aber oft kein Anzeichen einer psychischen Erkrankung. Dennoch wird in solchen Situationen nicht selten schnell zu Psychopharmaka oder gar einer psychiatrischen Diagnose gegriffen.
Coaching als ressourcenorientierte Begleitung
Coaching setzt genau hier an: in der gesunden Auseinandersetzung mit einer neuen Lebenssituation. Es ist lösungs- und zukunftsorientiert, stärkt die Selbstreflexion und hilft, Klarheit über die eigenen Wünsche, Werte und nächsten Schritte zu gewinnen. Anders als in der Therapie geht es nicht um die Behandlung einer Störung – sondern um persönliche Entwicklung und bewusste Gestaltung der nächsten Lebensphase.
Typische Fragen im Coaching bei Umbrüchen:
- Was ist mir wirklich wichtig?
- Wie möchte ich leben – und was passt nicht mehr?
- Welche Entscheidungen stehen an?
- Wie finde ich Stabilität, ohne mich selbst zu verlieren?
Was Coaching leisten kann – und wo die Grenzen liegen
Coaching ist keine Psychotherapie – das ist wichtig. Wenn belastende Symptome sehr stark sind oder länger anhalten, kann eine ärztliche oder therapeutische Abklärung sinnvoll sein. Doch viele Menschen suchen in einer Lebenskrise therapeutische Hilfe, obwohl sie eigentlich „nur“ eine Begleitung durch eine herausfordernde Phase brauchen.
Mein Angebot
Wenn Sie sich gerade in einer Übergangszeit befinden – beruflich oder privat –, unterstütze ich Sie gerne dabei, neue Orientierung zu finden. Im Coaching schauen wir gemeinsam auf das, was ist, und gestalten das, was kommen darf – in Ihrem Tempo, mit Respekt vor Ihrer Lebenssituation.
Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch bei mir.