Cellular Senescence – Warum „Zombie-Zellen“ den Alterungsprozess beschleunigen
Unser Körper besitzt beeindruckende Reparaturmechanismen. Doch mit zunehmendem Alter sammeln sich Zellen an, die ihre Funktion verloren haben, sich aber nicht mehr selbst zerstören – sogenannte seneszente Zellen. Diese „Zombie-Zellen“ hören auf, sich zu teilen, sondern setzen stattdessen entzündungsfördernde Stoffe frei, die das umliegende Gewebe schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen.
Was ist zelluläre Seneszenz?
Zellen haben eine begrenzte Anzahl von Teilungen. Ist dieses Limit erreicht oder erleiden sie zu viele Schäden (z. B. durch DNA-Mutationen oder oxidativen Stress), treten sie in einen „Dauer-Ruhezustand“ ein, anstatt sich weiter zu teilen. Das ist ein Schutzmechanismus, um unkontrolliertes Zellwachstum – also Krebs – zu verhindern.
Doch anstatt harmlos zu bleiben, verursachen diese Zellen Probleme:
- Sie geben entzündungsfördernde Moleküle ab – das sogenannte SASP (Senescence-Associated Secretory Phenotype).
- Sie schädigen umliegende gesunde Zellen – indem sie Entzündungen und Gewebsabbau fördern.
- Sie verhindern Regeneration – indem sie Heilungsprozesse behindern.
Das führt zu chronischen Entzündungen, die mit Alterskrankheiten wie Arthrose, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz in Verbindung stehen.
Warum häufen sich seneszente Zellen im Alter?
Normalerweise beseitigt unser Immunsystem diese dysfunktionalen Zellen. Doch mit zunehmendem Alter funktioniert dieser „zelluläre Reinigungsprozess“ immer schlechter. Gründe dafür sind:
- Verlust der Immunüberwachung – Das Immunsystem erkennt und entfernt Zombie-Zellen nicht mehr effektiv.
- Chronischer Stress & oxidativer Schaden – Führen zu mehr Zellschäden und damit mehr Seneszenz.
- Geschwächte Autophagie – Der Prozess, mit dem Zellen sich selbst reinigen, nimmt ab.
Wie kann man zelluläre Seneszenz verlangsamen?
Die Forschung hat vielversprechende Ansätze gefunden, um seneszente Zellen zu reduzieren:
- Fasten & Kalorienrestriktion – Fördert die Autophagie, wodurch beschädigte Zellen effektiver entsorgt werden.
- Sport & Bewegung – Reduziert Entzündungen und verbessert die Immunfunktion.
- Senolytische Wirkstoffe – Bestimmte Substanzen wie Quercetin (in Äpfeln, Zwiebeln) oder Fisetin (in Erdbeeren) helfen, seneszente Zellen abzubauen.
- Zukünftige Therapien – Senolytika könnten in der Zukunft gezielt Zombie-Zellen eliminieren.
Fazit: Weniger Zombie-Zellen für ein längeres, gesünderes Leben
Zelluläre Seneszenz ist ein natürlicher Mechanismus, der mit dem Alter außer Kontrolle gerät. Doch durch bewusste Lebensstilentscheidungen können wir den Körper dabei unterstützen, diese schädlichen Zellen loszuwerden und so die Alterung verlangsamen.
Mein Rat:
Möchten Sie herausfinden, welche Longevity-Maßnahmen zu Ihrem Lebensstil passen? Ich unterstütze Sie gerne mit individuellen Empfehlungen – melde Sie sich einfach!
Im nächsten Beitrag geht es um die Erschöpfung von Stammzellen – und warum unser Körper mit der Zeit seine Fähigkeit zur Regeneration verliert.