Was passiert bei Osteoporose im Körper?
Knochen sind lebendige Gewebe, die sich ständig erneuern. Dabei halten sich Aufbau und Abbau in einem gesunden Gleichgewicht: Spezielle Zellen (Osteoblasten) bauen neue Knochensubstanz auf, während andere (Osteoklasten) alte oder beschädigte Knochensubstanz abbauen.
Bei Osteoporose gerät dieses Gleichgewicht aus dem Takt – der Abbau überwiegt den Aufbau. Die Knochen verlieren an Dichte und werden porös, sodass sie leichter brechen können. Besonders gefährdet sind Wirbelsäule, Hüfte und Handgelenke.
Dieser Prozess beginnt oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Erste Anzeichen können Rückenschmerzen oder eine nachlassende Körpergröße sein, da die Wirbelkörper an Stabilität verlieren und zusammensacken können. In fortgeschrittenen Stadien reichen schon geringe Belastungen oder Stürze aus, um Brüche zu verursachen.
Warum betrifft Osteoporose besonders Frauen nach der Menopause?
Östrogene spielen eine zentrale Rolle im Knochenstoffwechsel: Sie schützten die Knochen, indem sie den Abbau hemmen. Sinkt der Östrogenspiegel in den Wechseljahren, geht dieser Schutz verloren – und die Knochenmasse nimmt rapide ab. Innerhalb der ersten zehn Jahre nach der Menopause können Frauen bis zu 20 % ihrer Knochendichte verlieren.
Doch nicht nur die Hormonumstellung ist ein Faktor: Auch genetische Veranlagung, einseitige Ernährung, Bewegungsmangel oder Verdauungsprobleme können dazu beitragen, dass die Knochen an Stabilität verlieren.
Beschwerden, Wünsche und Träume der Betroffenen
Osteoporose entwickelt sich oft unbemerkt – doch wenn erste Beschwerden auftreten, ist die Lebensqualität häufig bereits eingeschränkt. Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und die Angst vor Brüchen begleiten viele Betroffene.
Aktuelle Beschwerden und Sorgen:
– Unspezifische Rückenschmerzen oder häufige Verspannungen
– Nachlassende Körpergröße oder Rundrückenbildung („Witwenbuckel“)
– Erhöhtes Risiko für Knochenbrüche bei kleinen Stürzen
– Längere Heilungszeiten nach Frakturen
– Unsicherheit und Angst vor Stürzen
Wünsche und Träume:
– Sich sicher und stabil im Alltag bewegen
– Die eigene Mobilität lange erhalten
– Ohne Angst vor Brüchen Sport treiben und aktiv sein
– Auch im Alter aufrecht und stark durchs Leben gehen
Jeder Körper ist einzigartig – und jeder Knochenstoffwechsel hat seine eigenen Herausforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Knochengesundheit bestmöglich unterstützen können. Buchen Sie Ihr kostenfreies telefonisches Erstgespräch bequem online!