PMS –
Wenn die Tage vor den Tagen zur Belastung werden

Eine meiner Patientinnen brachte es einmal treffend auf den Punkt:

„Das ist die Zeit im Monat, in der ich meine Kinder und meinen Mann am liebsten zur Adoption freigeben würde – und sie mich vermutlich auch. Doch sobald die Blutung einsetzt, frage ich mich, was eigentlich mit mir los war. Ich bin wieder ich selbst! Meine Tage sind die Erlösung aus einem Albtraum.“

Kommen Ihnen diese Gefühle bekannt vor? Sehnen Sie sich Monat für Monat danach, dass endlich Ihre Blutung einsetzt – einfach, weil Sie sich dann wieder normal fühlen?

 

Wie entsteht PMS?

Heute wissen wir, dass PMS durch ein hormonelles Ungleichgewicht in der zweiten Zyklushälfte ausgelöst wird. Auch die Botenstoffe (Neurotransmitter) im Gehirn können betroffen sein, was den emotionalen und körperlichen Ausnahmezustand verstärkt. Die Beschwerden sind vielfältig und individuell unterschiedlich – jede Frau erlebt PMS auf ihre eigene Weise.

 

Welche PMS-Typen gibt es?

Grundsätzlich lassen sich vier Hauptformen unterscheiden, wobei Mischformen häufig sind:

  1. Emotionale Symptome: Reizbarkeit, Nervosität, Angst oder innere Unruhe
  2. Wassereinlagerungen: Gewichtszunahme, geschwollene Brüste, Berührungsempfindlichkeit
  3. Heißhunger & Kopfschmerzen: Vor allem auf Kohlenhydrate, oft begleitet von Kopfschmerzen oder Migräne
  4. Depressive Verstimmungen & Schlafprobleme: Gefühl der Verwirrtheit, Niedergeschlagenheit und unruhiger Schlaf

 

Erkennen Sie sich in einem oder mehreren dieser Typen wieder?

 

Sie wünschen sich entspannte Tage – jeden Tag

Sie möchten sich auch in den Tagen vor Ihrer Periode wohlfühlen? Mental stabil, emotional ausgeglichen und voller Energie für Ihren Alltag? Sie sehnen sich nach einem harmonischen Zyklus, in dem Ihr Körper mit Ihnen arbeitet – nicht gegen Sie?

 

Was kann die Naturheilkunde für Sie tun?

Die Schulmedizin bietet verschiedene Therapieansätze, doch vielleicht fühlen Sie sich davon nicht richtig abgeholt. Falls Sie nach einer sanften, ganzheitlichen Möglichkeit suchen, um Ihren Zyklus wieder in Balance zu bringen, kann die Naturheilkunde eine wertvolle Unterstützung sein. Mit einem individuell auf Sie abgestimmten Ansatz – aus Pflanzenheilkunde, Mikronährstoffen, Vitalpilzen und kinesiologischen Balancen – lässt sich oft viel bewirken.

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihnen guttut. Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch – ich freue mich darauf, Sie zu begleiten!