Winterzeit –
Erkältungszeit


Teil 3

Echinacea Schaukelkur: natürliche Unterstützung für das Immunsystem

Gerade in der Erkältungszeit kann das Immunsystem jede Unterstützung gebrauchen. Manche Menschen werden in der kalten Jahreszeit immer wieder krank, andere spüren bereits beim ersten Kratzen im Hals, dass ein Infekt im Anmarsch ist. Die Natur hält bewährte Mittel bereit, die helfen können, das Immunsystem gezielt zu stärken – eines davon ist der Rote Sonnenhut Echinacea (Echinacea purpurea).

Diese traditionelle Heilpflanze wird sowohl zur Vorbeugung als auch zur Begleitung von Atemwegsinfekten eingesetzt. Sie wirkt antiviral und stärkt die unspezifische Abwehr – also jene erste Schutzbarriere des Immunsystems, die Krankheitserreger schnell erkennen und bekämpfen soll.

 

Doch bei der Anwendung von Echinacea gibt es zwei wichtige Punkte zu beachten:

  • Echinacea sollte nicht dauerhaft eingenommen werden, da die Wirkung nach etwa 8 Wochen nachlässt. Um den Körper immer wieder gezielt zu stimulieren, hat sich die sogenannte Schaukelkur bewährt – eine Intervall-Anwendung, die das Immunsystem optimal unterstützt.

 

  • Echinacea muss frisch, am besten als Tinktur, zubereitet werden. Teeanwendungen aus getrockneten Sonnenhut Blüten haben nicht die erwünschte Wirkung! Deshalb werden Fertigpräparate z.B. aus der Apotheke verwendet.

 

Echinacea Schaukelkuren kommen in Frage …

  • bei akuten Erkältungen
  • zur Infektprophylaxe und
  • bei Infektanfälligkeit.

 

Die Dosierung, der Wechsel zwischen Einnahme- und Einnahme-freien Tagen und auch die Dauer der Kur variiert je nach Anwendung und Anwender. Lassen Sie sich beraten!

 

Mein Rat:

Echinacea kann eine wertvolle Unterstützung sein – sowohl zur Vorbeugung als auch im Akutfall. Entscheidend ist die richtige Anwendung, damit die Pflanze ihre volle Wirkung entfalten kann. Eine gezielte, intervallartige Einnahme kann das Immunsystem auf sanfte Weise stärken und dabei helfen, gesund durch die Erkältungszeit zu kommen.